Kongress LIVE 2016 in Osnabrück (D) - 20 Jahre Atemschutzunfaelle.eu

Rückblick
Osnabrück (Niedersachsen). Bereits zum fünften Mal veranstaltete das Team rund um Björn Lüssenheide ihren erfolgreichen Kongress „Atemschutzunfaelle.eu - LIVE“. Neben den hochwertigen Fachvorträgen blickte das Team aber vor allem auf eine 20jährige Erfolgsgeschichte zurück. Am 19. März waren 450 Zuhörer und 28 Fachaussteller aus Europa nach Osnabrück gereist, um das Atemschutzunfaelle.eu-Team live in der Universität Osnabrück zu erleben. Funktionsträger von Feuerwehrschulen, Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren sowie von Hilfsorganisationen und dem Technischen Hilfswerk waren vertreten. Die Teilnehmer aus allen deutschen Bundesländern bewiesen einmal mehr das Interesse an dem Thema.
„Back to basic“ so könnte man dann auch die Resümees der sieben Fachvorträge zusammenfassen. Aber alles der Reihe nach. Die praxisorientierten und sehr ehrlichen Vorträge wurden sehr lebendig von Dr. rer. sec. Ulrich Cimolino moderiert, der bereits seit 2003 das Team Atemschutzunfaelle.eu bereichert.
Nach der Begrüßung durch Björn Lüssenheide und einer Gedenkminute für verunfallte Feuerwehrangehörige, machte Dipl.-Ing. (FH) Ingo Horn den Auftakt. Er blickte auf die 20jährige Geschichte der Unfalldatenbank zurück, an dessen Anfängen auch das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Heute folgen Atemschutzunfaelle.eu allein im Facebook 14.000 Feuerwehrangehörige, mit einzelnen Artikeln werden auch mal über 45.000 Leser erreicht. Das Team dokumentiert und recherchiert Unfallereignisse weltweit. Zudem bietet es sich für Beratungen, Ingenieurleistungen, Vorträge und Trainings an. Die Team-Mitglieder kommen aus Belgien, Deutschland, Luxemburg, Österreich und Polen. Im Jubiläumsjahr wurde das Programm erstmals zu 100% aus den eigenen Reihen besetzt.
Der zweite Vortrag wurde von Lars Seeger und Lars Lorenzen aus Hamburg gehalten. Lars und Lars widmen sich vermehrt dem Thema „Crew Ressource Management (CRM)“, nachdem Sie sich seit einigen Jahren mit der Lufthansa intensiv austauschen. Einen ersten Ausblick auf das neue Projekt mit dem Thema „Warum machen Menschen Fehler?“ gewährten die beiden Hamburger sehr eindrucksvoll. So wurde z.B. demonstriert, dass ein Mensch alleine nicht in der Lage ist alle visuellen Informationen an einer Einsatzstelle zu erfassen. Das Wissen um solche „menschlichen“ Defizite und die Gegenmaßnahmen dazu wurden von verschiedenen Seiten beleuchtet und auf den Feuerwehralltag transferiert. Hier können zukünftig neue Lern- und Ausbildungsansätze erwachsen, die den Feuerwehralltag sicherer machen.
Dr.-Ing. Adrian Ridder stellte den Sachstand zum Projekt des Sicherheitsassistenten vor. Nachdem mehrere hundert Führungskräfte mit durchweg positiver Resonanz geschult wurden, schreitet die Einführung in den einzelnen Standorten voran. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion um die rechtlichen Details bei einem Führungsdurchgriff durch den Sicherheitsassistenten. Die Implementierung wird sich aufgrund föderaler Strukturen erwartungsgemäß sehr unterschiedlich darstellen. Fakt ist aber auch, dass es an „zu wenig“ Führungskräften an einer Einsatzstelle nicht scheitern wird. Bei allen Anwesenden herrschte Einigkeit darüber, dass die Einsatzsicherheit der Feuerwehrangehörigen eine hohe Priorität verdient und die Funktion des Sicherheitsassistenten einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann.
Hansi Stellmacher und Severin Frank aus dem Trainer-Team brachten es an diesem Tag auf den Punkt: „Back to basic! Sicherheitstrupp muss einfach und sicher arbeiten.“ Kritisch betrachteten beide Ausbilder die Technik-Verliebtheit der deutschen Feuerwehren. Zuviel Ausrüstung kann uns überfordern. Der Vortrag wurde von einer praktischen Vorführung begleitet.
Direkt auf den Vortrag setzte dann auch Dr. rer. sec. Ulrich Cimolino auf. Mit vielen Bildern aus der realen Feuerwehrwelt wurde sehr schnell klar, dass Technik alleine keine große Hilfe ist. Keine noch so moderne Technik kann fehlende Taktik ersetzen. Dazu gehört v.a. die Klarheit über Aufgaben und Aufenthaltsorte der Trupps und deren stetige Überprüfung und Aktualisierung! Die Führungsprozesse müssen möglichst klar und die Vereinfachung von Gerätschaften sowie die richtige Ausbildung an diesen, ist der richtige und bessere Weg in die Zukunft.
Dipl.-Ing. (GH) Jan Südmersen startete in den Nachmittag mit einem sehr lebhaften und erfrischenden Vortrag über das hydraulische Management. Ja es gibt sie, die fiesen Feuer! Und ja das Feuerwehrhandwerk ist anstrengend! Aber wir sind die Feuerwehr und es kommt auf jeden an! Die Feuer von heute haben mit der klassischen Brandverlaufskurve nichts mehr gemein, sie brennen schneller und heißer.
Teammitglied Waldemar Pruss von der polnischen Feuerwehr zeigte den aktuellen Sachstand über das „Training im Innenangriff“. Die polnische Feuerwehr hat in den letzten 10 Jahren einen wahnsinnigen Fortschritt hingelegt und steht heutzutage der deutschen Feuerwehr in nichts nach. Das Team konnte sich 2013 in einem Exchange of Experts der europäischen Union überzeugen. Auch hier werden wir in den nächsten Jahren noch gute und wichtige Impulse erhalten.
Die begleitende Fachausstellung zählte 28 Dienstleister, Händler und Hersteller auf 500 Quadratmetern und sorgte für eine willkommene Abwechslung zwischen den Vorträgen.
Der Kongress „LIVE 2017“ findet am 20. Mai 2017 in Bruchsal-Untergrombach (Baden-Württemberg) statt und wird mit den gleichen Zielen organisiert: ehrlich, motivierend, praxisnah und europäisch!
Wir freuen uns auf ein Widersehen!
Euer Team Atemschutzunfaelle.eu
Referenten
- Dr. rer. sec. Ulrich Cimolino, Atemschutzunfaelle.eu / Feuerwehr Düsseldorf
- Dipl.-Ing. (FH) Ingo Horn, Atemschutzunfaelle.eu
- Lars Seeger & Lars Lorenzen, Atemschutzunfaelle.eu / Feuerwehr Hamburg
- Dr.-Ing. Adrian Ridder, Atemschutzunfaelle.eu
- Hansi Stellmacher & Severin Frank, Atemschutzunfaelle.eu
- Dipl.-Ing. (GH) Jan Südmersen, Atemschutzunfaelle.eu / Feuerwehr Osnabrück
- Waldemar Pruss, Feuerwehr Posen (PL)
Dr. rer. sec. Ulrich Cimolino, Atemschutzunfaelle.eu /
Feuerwehr Düsseldorf
Branddirektor Dr. Ulrich Cimolino leitete von 1993 bis 1998 die Abteilung Ausbildung und seit 1997 die Abteilung Technik. Seit 1981 engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen (Bayern), 1986 bis 1991 studierte er Sicherheitstechnik (Schwerpunkt Brand- und Explosionsschutz) an der Universität Wuppertal. 1991 begann er als Brandreferendar der Feuerwehr Düsseldorf seine Laufbahn in der Berufsfeuerwehr. Nach einem tödlichen Dienstunfall in Köln arbeitete Ulrich Cimolino intensiv in der interkommunalen Unfallkommission der Kölner Feuerwehr mit. Lehren aus diesem Unfall fanden Einzug in Veröffentlichungen, z.B. 1999 in "Atemschutz" in der Buchreihe Einsatzpraxis und wurden in unzähligen Feuerwehren erfolgreich umgesetzt. Auf Basis der Erkenntnisse, auch aus diesem Einsatz, wurde u.a. die Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 - Atemschutz überarbeitet. Neben seinem Engagement in diversen Arbeitskreisen und Ausschüssen bereichert er seit 2003 das Team Atemschutzunfaelle.eu.
Dipl.-Ing. (FH)
Ingo Horn, Atemschutzunfaelle.eu
Ingo Horn ist seit 1993 in der Freiwilligen Feuerwehr Eppstein-Vockenhausen (Hessen) aktiv und nimmt dort Führungsfunktionen wahr. Als Elektroingenieur ist er mit dem Medium Internet verwurzelt und kennt das Projekt Atemschutzunfaelle.eu aus den Anfangszeiten. Seit 2002 ist er der zweite Mann im Team. Neben der Präventionsarbeit (Vorträge, Messen...) initiierte er 2009 den Vockenhäuser Atemschutzwettkampf.
Lars Seeger & Lars Lorenzen, Atemschutzunfaelle.eu /
Feuerwehr Hamburg
Lars Seeger und Lars Lorenzen arbeiten an der Hamburger Feuerwehrakademie und sind dort im Fachbereich Atemschutz aktiv. Beide kommen aus der Freiwilligen Feuerwehr und haben als Berufsfeuerwehrmann in der Mannschaft Erfahrungen sammeln dürfen. Lars Lorenzen ist nach einem Laufbahnaufstieg als Brandamtmann in leitender Funktion. Hauptbrandmeister Lars Seeger bildet Kollegen im Atemschutz und Notfalltraining aus. Zudem leitet er das TFA-Sportteam der Feuerwehr Hamburg. Beide engagieren sich seit 2010 für Atemschutzunfaelle.eu.
Dr.-Ing.
Adrian Ridder, Atemschutzunfaelle.eu
Adrian Ridder ist seit 2004 sehr engagiert für Atemschutzunfaelle.eu unterwegs. Er veröffentlichte zahlreiche Thesen und Papiere, recherchierte beispielsweise englischsprachige Unfallberichte und stellte Zusammenfassungen zur Verfügung. Im Studium der Sicherheitswissenschaft beschäftigte er sich u. a. mit dem Safety-Officer. Er verstand es, diese internationale Funktion auf deutsche Verhältnisse anzupassen und versucht den Sicherheitsassistenten auch an deutschen Einsatzstellen zu etablieren. 2015 veröffentlichte er seine Dissertation "Risikologische Betrachtungen zur strategischen Planung von Feuerwehren – Empirische Befunde und Systematisierung von Zielsystemen".

Hansi Stellmacher & Severin Frank, Atemschutzunfaelle.eu
Hansi Stellmacher ist seit 1987 Angehöriger der FF Korntal-Münchingen (Baden-Württemberg). Als Ausbilder für Grundausbildung/Truppführer und feststoffbefeuerte Übungsanlagen liegen ihm die Themen rund um den sicheren und effektiven Atemschutzeinsatz am Herzen. Hierbei unterstützt er seit 2010 das Team Atemschutzunfaelle.eu bei Seminaren und Workshops.
Severin Frank versieht seinen Dienst als "Kämpfer" in der ständig besetzten Wache der Feuerwehr Esslingen a. N. (Baden-Württemberg). Seit 2004 in der Freiwilligen Feuerwehr, hat er sich als engagierter Ausbilder einen Namen gemacht. Für Atemschutzunfaelle.eu bildet er seit 2010 die Themen rund um die Brandbekämpfung und den sicheren Innenangriff aus.
Dipl.-Ing.
(GH) Jan Südmersen, Atemschutzunfaelle.eu / Feuerwehr Osnabrück
Jan Südmersen ist als Brandamtmann u.a. für das Sachgebiet Ausbildung der Feuerwehr Osnabrück zuständig. Der Sicherheitstechniker hat sich bereits in frühen Jahren um extreme Phänomene der Brandausbreitung gesorgt. Forderungen nach besserer Schutzausrüstung, Ideen zur Realbrandausbildung und zum Notfalltraining verbinden ihn seit 2003 mit dem Team Atemschutzunfaelle.eu.
Waldemar Pruss, Feuerwehrschule Posen (PL)
Waldemar Pruss ist seit 2004 als Beamter im Dienst der staatlichen Feuerwehr in Polen tätig. Seit September 2012 arbeitet er als Zugführer an der Feuerwache der Feuerwehrschule in Posen. In der Freiwilligen Feuerwehr engagiert er sich im Einsatz- und Ausbildungsdienst. Als Redakteur und Trainer bereichert er das Team Atemschutzunfaelle.eu seit 2012.
Fachausstellung

In den vier Pausen sorgte die begleitende Fachausstellung für eine willkommene Abwechslung. 28 international tätige Unternehmen präsentierten sich mit Ihren Produkten und Dienstleistungen auf einer Fläche von 500 m²:
- ace-tec GmbH - Ausrüster für Feuerwehren, u.a. Wärmebildkamera FLIR
- Atemschutzunfaelle.eu - Unfalldatenbank, Schulungen
- Atemschutz Röser - Dienstleister in Sachen Atemschutz
- Berufsverband Feuerwehr e.V. - Ein Thema: Feuerwehrleute gegen Krebs
- Consultiv AG - Schutzbekleidung FIRELINER
- Dräger Safety AG & Co. KGaA - Atemschutz, Messtechnik uvm.
- DREHLEITER.info - Ausbildung und Training
- ecomed-Storck GmbH - Verlag für Fachliteratur
- Feuerwehrhandwerk - Tradition und Innovation - Fachvorträge und Trainings
- FireCircle - Ausbildungsplattform, Seminarverwaltung etc.
- HAAGEN - Fire Training Products
- Interspiro GmbH - Atemschutz- und Tauchtechnik
- Koppenhagen GmbH - Feuerwehrbedarf
- Leopold Siegrist GmbH - Messtechnik und Umweltschutz
- LHD Group GmbH (LION) - Persönliche Schutzausrüstung
- lumixx FIRE - LED Notfallkeil
- MO Training & Beratung - Führungsunterstützung, Soft-Skills...
- MSA "The Safety Company" - Atemschutz- und Messtechnik
- PBI Performance Products, Inc. - Oberstoffe
- rescue-tec GmbH & Co. KG - Ausrüster für Feuerwehren
- Rosenbauer Deutschland GmbH - Vertrieb von Fahrzeugen, Helmen etc.
- Schuhtrockner - innovative Trockensysteme
- Scotty Firefighter Deutschland - Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung
- Dr. Richard Sthamer GmbH & Co. KG - Forschung, Entwicklung und Herstellung von Schaumlöschmittel
- Ten Cate Protect B.V. - Feuerwehrschutzkleidung
- TEXPORT HANDELS GMBH - Feuerwehrschutzkleidung
- VIKING LIFE-SAVING EQUIPMENT GmbH & Co. KG - Feuerwehrschutzkleidung
- X-CEN-TEK GmbH & Co. KG - PAX-BAGS - Rucksäcke, Taschen, Holster etc.
Fotogalerie
Fotografen: Swaantje Hehmann, Dr. Koen Desmet, Ingo Horn
Berichte und Pressemeldungen
Kritiken
Das Team Atemschutzunfaelle.eu bedankt sich bei den hochinteressierten Zuhörern, ohne die es keinen Kongress dieser Art geben könnte. Glücklich und zufrieden registrieren wir die vielen Nachrichten in sozialen Netzwerken und emails. An dieser Stelle veröffentlichen wir einen Ausschnitt der eingegangen Kritiken nach dem Kongress. Die Texte sind teilweise stark gekürzt.

...Dem ganzen Team alles Gute zu 20 Jahren! Macht weiter so!
...auf diesem Wege wollen wir uns für den sehr gelungenen Tag in Osnabrück bei euch bedanken. Wir beide fanden den Tag sehr kurzweilig und für uns sehr informativ. Uns hat der Tag in unseren Bemühungen bestätigt, eine sinnvolle und auch umsetzbare Atemschutzausbildung / Fortbildung weiter aufzubauen. Was wir seit dem ersten Besuch von Lars Seeger (Anm.: Inhouse-Schulung in 2015 und 2016 durch Atemschutzunfaelle.eu) anstreben. Die Organisation und Durchführung des kompletten Tagesablaufes war nicht zu toppen, egal ob es die Präsentationen oder die Verpflegung war. Auch nicht zu vergessen sind deine Jungs, die den ganzen Tag das Leergut eingesammelt haben. Ich wünsche mir für die nächsten Jahre: Macht weiter so! Und euch ein gutes Durchhaltevermögen um die Sicherheit im Atemschutz stetig zu verbessern und uns eine Plattform zu erhalten, von der wir schnell und inhaltlich sichere Informationen abrufen können. Nochmals vielen Dank an das ganze Team von Atemschutzunfaelle.eu.
War ein informativer Tag ! Und top Organisation! Weiter so!!!!
...das Thema ist so bedeutsam für uns Feuerwehr-Angehörige...
...soeben habe ich die letzten Informationen auf dem USB-Stick studiert. Es ist eine sehr informative Darstellung der Kongressvorträge und die von Euch erarbeiteten Präventionsplakate! Beides ist eine ausgezeichnete Grundlage für eine sachgerechte Aus- und Fortbildung in diesem Themenbereich. Super!!! Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal für diesen sehr kurzweiligen und tollen Jubiläumskongress recht herzlich bedanken. Das Ergebnis Eurer vorbildhaften Arbeit habe ich erneut auf dem Kongress gesehen. Ich wünsche auch weiterhin die Motivation und das Engagement die begonnene Arbeit zielstrebig fortzuführen!
Sehr guter Kongress, tiptop organisiert, 1A Referenten, wichtige Themen. Bitte wieder so.
...Euer Event war übrigens super gelungen. Haben mir auch ALLE Besucher bestätigt mit denen ich Kontakt hatte – und ich habe dies oft gefragt. So als Einführungsgespräch am Messestand. Waren also alle HOCHzufrieden!
...herzlichen Dank und Glückwunsch zu der sehr gelungenen Veranstaltung, es hat uns echt sehr gut gefallen. ...wir mit unseren Ansichten nicht alleine sind und es noch mehr Leute gibt, die für ihre Ideen kämpfen müssen...
...Die Veranstaltung hat uns sehr, sehr gut gefallen. Großes Lob für die hervorragende Organisation und die erstklassigen Vorträge!
...zunächst einmal großes Lob für Euren Kongress am vergangenen Wochenende! Klasse Veranstaltung, lehrreiche Themenauswahl und top Referenten! Für mich wird es ganz sicher nicht die erste und letzte Teilnahme daran gewesen sein.
